08. Mai – 19. Juni 2025

Glauben & Denken

Eine Vortragsreihe über die Attraktivität und Sinnhaftigkeit des christlichen Glaubens

Das erwartet dich

Sechs Abende mit je einem Vortrag, gutem Essen und tiefen Gesprächen. Immer Donnerstag (außer Himmelfahrt) um 19 Uhr vom 08. Mai bis zum 19. Juni

Jeder Mensch steht vor der Herausforderung sein Leben gut zu gestalten. Was motiviert mich morgens aufzustehen, arbeiten zu gehen und die Kids für die Schule fertig zu machen? Vieles im Leben hat sich eingespielt und nur selten finden wir die Ruhe, über die grundsätzliche Richtung in unserem Leben nachzudenken. Doch an diesen Abenden soll dafür einmal Platz sein. Egal woran du glaubst und egal, ob du überhaupt an etwas glaubst, wir glauben, dass diese Abende ein echter Gewinn für dich sein können.

Die sechs Abende sind ein Denk- und Gesprächsangebot. In kleinen Impuls-Vorträgen stellen wir die christliche Perspektive auf das Leben vor. Wir freuen uns dabei über kritische Rückfragen und ehrlichen Austausch.

Jeden Abend gibt es einen Hauptgang und einen Nachtisch, bring also ruhig ein bisschen Hunger mit. Das ganze ist für dich kostenlos. Damit wir das Essen planen können, ist jedoch eine Anmeldung nötig.

Veranstalter & Ort

Der Veranstalter ist die Freie evangelische Gemeinde Syke (Schlossweide 39, Syke).

Die Abende finden im oberen Saal statt. Nutze am Besten den Haupteingang vorne am Gebäude.

Programm je Abend

19:00 Uhr Ankommen & Begrüßen

19:15 Uhr Hauptgang (warmes Buffet)

19:50 Uhr Vortrag

20:20 Uhr Nachtisch & Austausch

Daten & Themen

Darum geht es

1

Religion – Ein Auslaufmodell?

Immer mehr Menschen treten in Deutschland aus der Kirche aus. Vielen erscheint Religion überholt. Welche Gründe sprechen dafür sich heute noch mit Religion zu beschäftigen?

2

Der Mensch – Gewollt, Geliebt, Gescheitert

Der Mensch ist zu selbstloser Liebe und abgrundtiefem Hass fähig. Zu Schönheit und Zerstörung. Wer ist der Mensch? Welchen Wert hat er? Welchen Platz hat er in dieser Welt?

3

Jesus – Kern christlichen Glaubens

Christsein entscheidet sich an der Frage, für wen man Jesus Christus hält. Aber warum eigentlich? Wieso ist der Mensch Jesus von Nazareth der Dreh- und Angelpunkt der größten Weltreligion?

4

Das Kreuz – Mit Hoffnung leben

Das Kreuz – ursprünglich ein schreckliches Folterinstrument – ist für Christen zum Symbol der Hoffnung geworden. Der gekreuzigte Gott: Auch heute noch eine gute und zugleich verstörende Botschaft.

5

Die Bibel – Mehr als Märchen?

Wenn Christen alles was sie glauben aus der Bibel wissen, dann steht und fällt doch alles mit diesem Buch. Muss ich also erst an die Bibel glauben, bevor ich an den christlichen Gott glauben kann? Was, wenn mir die Bibel veraltet und überholt vorkommt?

6

Christsein – Wie geht das heute?

Mit Leidenschaft und Überzeugung Christ sein – im 21. Jahrhundert – geht das? Und wenn ja, wie sieht das konkret aus? Was verändert sich alles, wenn man Christ wird und wie wird man das überhaupt? Man kann sich dazu ja schließlich nicht bei Gott anmelden.

An Himmelfahrt (29. Mai) findet keine Veranstaltung statt.

Anmeldung

Wir wünschen uns, dass du zu allen Abenden kommst. Und auch die Vorträge sind so aufgebaut, dass sie ineinandergreifen. Aber wir wissen auch, dass nicht jeder immer kann. Darum klicke bitte die Termine an, an denen du dabei bist.

Außerdem ist es für uns einfacher, wenn jeder sicher selber anmeldet. Aber manchmal ist es vielleicht schneller, die Anmeldungen für jemand anderen zu machen. Dafür kannst du bei dem Feld „Weitere Personen“ jemanden eintragen, den du mitnimmst.

Um dir externe Inhalte wie z.B. Formulare von ChurchTools anzeigen zu dürfen, brauchen wir aus Datenschutzgründen deine Zustimmung.

Einbindung laden

Oft gestellte Fragen

Für wen sind die Abende gedacht?

Die Abende sind für jeden, der sich für den christlichen Glauben oder die großen Fragen des Lebens interessiert.

Geht es bei den Veranstaltungen darum Menschen zu missionieren?

Bei religiösen Veranstaltung hat man manchmal Angst, dass einem andere ihren Glauben aufdrängen. Das wollen wir auf keinen Fall. Viel mehr geht es darum, den christlichen Glauben als eine vielversprechende Weltanschauung kennenzulernen und darüber ins Gespräch zu kommen. Auch wenn die Redner selbst Christen sind und von ihrem Glauben erzählen, gibt es keine Rede- oder Denkverbote.

Kann ich auch kommen, wenn ich niemanden kenne?

Ja. Durch das gemeinsame Essen und den Austausch ist es relativ leicht, neue Leute kennen zu lernen. Wir freuen uns, wenn du dabei bist.

Warum sind die Abende kostenlos?

Die Veranstaltung wird über Spenden finanziert. Wir möchten gerne einladen und da passt es irgendwie nicht, wenn man Eintritt zahlt. Fühl dich eingeladen und genieß den Abend.

Gibt es irgendwelche Erwartungen an mich, wenn ich komme?

Nein. Man muss weder etwas von sich erzählen noch irgendetwas glauben. Man kann auch einfach mal dabei sein.

Falls du dich anmeldest und dann nicht kommen kannst, wäre es jedoch schön, wenn du dich vorher abmeldest, damit wir das bei der Planung des Essens berücksichtigen können.

Redner